28. September – Internationaler Tag für sicheren Schwangerschaftsabbruch:
Rund 25 Veranstaltungen in erster österreichweiter „Safe Abortion Week“

Wien (10.09.2025) – Der Safe Abortion Day, am Sonntag, 28. September 2025, rückt näher. Aus diesem Anlass fordern Aktivist*innen weltweit lautstark das Recht auf einen sicheren Schwangerschaftsabbruch und körperliche Selbstbestimmung ein.
Das österreichweite Bündnis 28. September hat in diesem Jahr erstmals eine Safe Abortion Week organisiert: Von 22. September bis 1. Oktober finden in Wien, Linz, Graz, Salzburg, Innsbruck und online rund 25 Veranstaltungen zu den Themen Schwangerschaftsabbruch und reproduktive Rechte statt. Neben Basisinformationen zur Situation in Österreich gibt es auch Demonstrationen und Kundgebungen, Filmscreenings, Podiumsdiskussionen, Vorträge, künstlerische Beiträge und vieles mehr. Vollständiges Programm auf www.safeabortionday.at
Reproduktive Rechte sicherstellen
Wie das European Parliamentary Forum for Sexual and Reproductive Rights (EPF) recherchierte, investierten Anti-Gender-Organisationen europaweit zwischen 2019 und 2023 1,18 Milliarden US-Dollar, um sexuelle und reproduktive Rechte zurückzudrängen. Vor allem der Schwangerschaftsabbruch sowie die Rechte von queeren und trans Personen werden angegriffen. Quelle: https://www.epfweb.org/node/1152
„Das nehmen wir nicht hin. Wir kämpfen für alle Rechte, die unsere persönliche, sexuelle, reproduktive und queere Freiheit sicherstellen“, stellt das Bündnis 28. September klar. Die Abschlussveranstaltung der Safe Abortion Week am 28. September im Wiener Kosmos Theater steht daher auch unter dem Motto „Selbstbestimmung, Solidarität und Widerstand gegen Anti-Gender-Ideologie“.
Aktuelle Situation
In Österreich steht der Schwangerschaftsabbruch immer noch im Strafgesetzbuch, er bleibt lediglich unter bestimmten Voraussetzungen straffrei (Fristenregelung). Die hohen Kosten von bis zu tausend Euro müssen ungewollt Schwangere selbst tragen. Die Versorgung ist unzureichend und intransparent: Das Burgenland hat keine öffentlich bekannte Möglichkeit, eine Schwangerschaft abzubrechen, Tirol und Vorarlberg haben jeweils nur eine in der Landeshauptstadt. Betroffene sind mit vielen Vorurteilen konfroniert. Das Bündnis 28. September fordert daher:
- Vollständige Entkriminalisierung des Schwangerschaftsabbruchs
- Flächendeckende Versorgung
- Kostenübernahme durch die öffentliche Hand
- Ende der Stigmatisierung
Safe Abortion Day in Österreich
DieCampaña 28 Septiembre beging den Safe Abortion Day erstmals 1988. 2011 wurde der Safe Abortion Day zu einem Internationalen Aktionstag erklärt, seit 2014 wird er auch in Österreich begangen.
2022 gründeten Pro Choice Austria, CHANGES for women und Ciocia Wienia das Bündnis 28. September, dem mittlerweile 64 Organisationen angehören. Als vierte dezidierte Pro-Choice-Organisation kam 2025 Doctors for Choice Austria dazu.
Exemplarische Veranstaltungen
Hier nur 7 der rund 25 Veranstaltungen im Rahmen Safe Abortion Week 2025:
22.09., 16 Uhr, online: Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen für Frauen* mit Behinderungen. Nach einem fachlichen Input sind Teilnehmerinnen* eingeladen, über ihre Fragen und Erfahrungen zu sprechen.
24.09., 18 Uhr, Salzburg, Kerzenfabrik: Queere Perspektiven auf Abtreibung und Elternschaft. Lesekreis mit anschließender Diskussion.
25.09., 18 Uhr, Wien, Schikaneder Kino: Kurzfilmabend zum Thema Abtreibung. Filmscreening von „Getty Abortions“, „Vorbei Rauschen“ und „9 Tage im August“, anschließend Podiumsdiskussion mit Regisseurin Amrei Wesinger.
27.09., 14 Uhr, Linz, Domgasse: Kundgebung mit Infostand, Performances, Küchentischgesprächen und Mythencheck. Weiter geht es um 19 Uhr mit einem Benefizabend für ungewollt Schwangere in der KAPU.
28.09., 17 Uhr, Graz, Radio Helsinki Funkhaus: Feministischer Sonntag zum Safe Abortion Day. Live-Talkshow vor Publikum über ungewollte Schwangerschaft, Schwangerschaftsabbruch, Selbstbestimmung und „My body, my choice“. Moderiert von Lilly vom Radio Helsinki und begleitet von feministischen DJ-Klängen.
28.09., 16 Uhr, Innsbruck, Goldenes Dachl: Kundgebung, anschließend Demo. Ab 19 Uhr Filmscreening von „Never Rarely Sometimes Always“ im Leokino.
28.09., 18 Uhr, Wien, Kosmos Theater: Selbstbestimmung, Solidarität und Widerstand gegen Anti-Gender-Ideologie. Abschlussveranstaltung mit Podiumsdiskussion und Publikumsfragen. Wer steht hinter den Angriffen auf sexuelle, reproduktive und queere Rechte? Welche Betroffenen werden übersehen? Wie können wir einander solidarisch unterstützen und schützen?
Das gesamte Programm finden Sie auf www.safeabortionday.at.
Rückfragehinweis:
Bündnis 28. September, info@safeabortionday.at
c/o Pro Choice Austria, Pamela Huck: 0699/1185 7298