Header

Über den eigenen Körper bestimmen. Nur schwanger sein, wenn ich es wirklich will. Bei Gefahr für meine Gesundheit sofort die richtige Behandlung bekommen.

Verantwortung für mein eigenes Leben übernehmen. Ohne unter Druck gesetzt zu werden von Gesellschaft, Familie, Kirche, Partner*in: Das alles geht nur, wenn der Schwangerschaftsabbruch frei ist.

Sicher, wohnortnah, kostenfrei, entkriminalisiert. 

Ein Menschenrecht.

1,18 Milliarden US-Dollar. Diese unvorstellbare Summe wurde in nur vier Jahren, von 2019 bis 2023, in Europa investiert, um sexuelle und reproduktive Rechte zu zerstören. Quelle

Das nehmen wir nicht hin.

Das Bündnis 28. September kämpft für den freien und sicheren Schwangerschaftsabbruch. Und mit ihm für alle Rechte, die unsere persönliche, sexuelle, reproduktive und/oder queere Freiheit sicherstellen.

Kämpfe mit uns!

das war 2025

Programm

Online

16–17 Uhr

Input und Diskussion

In dieser Veranstaltung wollen wir klären, was reproduktive Selbstbestimmung bedeutet im Kontext von Frauen* mit Behinderungen. Wir thematisieren den Zugang (z. B: Wohin kann ich mich wenden?) und die Barrieren zu Schwangerschaftsabbrüchen aus der Perspektive von Frauen* mit Behinderungen. Nach einem fachlichen Input sind Teilnehmerinnen* herzlich eingeladen, in unserem safe space über Ihre Fragen und Erfahrungen zu sprechen.

*** Zum Teilnehmen hier klicken ***

Meeting-ID: 820 4189 7601

Kenncode: tgp4zc 

Veranstaltet von FmB – Interessensvertretung Frauen* mit Behinderungen

14–15:30 Uhr

Kostenloses Webinar

Anmeldung ist leider nicht mehr möglich.

Veranstaltet von der Österreichischen Gesellschaft für Familienplanung

Bregenz

18:30 Uhr, Mariahilferstraße 31

Im Männercafé, Anmeldung: info@prochoicevorarlberg.at

Veranstaltet von Pro Choice Vorarlberg

Wien

18–22 Uhr, Flinte, Lange Gasse 11, 1080

Cool drinks, snacks, Pro Choice merch, lesbian & queer buttons and stickers – all on voluntary donation basis! 💙 Also: A fun pub quiz, where you can prove your knowledge about everything concerning reproductive rights and Bodily Autonomy! 💘

And the best part: All the fundraising goes to the Pro Choice Austria & Pro Choice Germany Alliances.

Veranstaltet von Lezgettogether Maribor und Dyke* March Ruhr

Jeden Montag, 19 Uhr, Gumpendorfer Straße 118, 1060

Im Grossraum Wien

Der Erlös wird zur Finanzierung von Schwangerschaftsabbrüchen verwendet!

Veranstaltet von CHANGES for women

15 Uhr und 18 Uhr, Jurekgasse 20/5-6, 1150

Im Druckverlust

Der Erlös wird zur Finanzierung von Schwangerschaftsabbrüchen verwendet!

Veranstaltet von CHANGES for women

17–19 Uhr, VHS Wiener Urania, Dachsaal, Uraniastraße 1, 1010

Wiener Dialog Frauengesundheit: Lesung von Julia Brandner (Stand-up-Comedienne, Autorin und Bloggerin), Vortrag von Claudia Rahnfeld (Professorin für Angewandte Sozialwissenschaften, Duale Hochschule Gera-Eisenach Conlusio von Veronika Siegl (Sozialanthropologin und Geschlechterforscherin, Universität Wien, Aktivistin Pro Choice Austria), Diskussion

Kostenlos; verbindliche Anmeldung erforderlich bis 22. September.

Veranstaltet vom Wiener Programm für Frauengesundheit

18:30 Uhr, Gusshausstraße 14, 1040

Podiumsdiskussion zu reproduktiven Rechten in Österreich

Veranstaltet von KPÖ Wien

19:00 Uhr, Zieglergasse 46, 1070

Chicago, 1960er-Jahre: Joy (Elisabeth Banks), Hausfrau und Mutter, wird erneut schwanger. Der Arzt warnt sie, dass die späte Schwangerschaft eine ernsthafte Gefahr für ihr Leben darstellt. Doch Abbrüche sind gesetzlich verboten, und der männliche Klinikvorstand will bei Joy keine Ausnahme zulassen.

Niemand kann ihr helfen – bis sie auf die „Janes“ trifft, eine Gruppe, die im Untergrund dafür kämpft, Frauen wie Joy eine Wahl zu ermöglichen. Die „Janes“ retten nicht nur Joys Leben, sondern geben diesem auch eine neue Bestimmung: sich intensiv für die Rechte der Frauen zu engagieren, gegen die Männerherrschaft in den konservativen USA zu kämpfen und anderen Frauen zu helfen.

Nach dem Film Austausch und Diskussion.

Der Veranstaltungsort hat eine Stufe beim Eingang, das WC ist nicht barrierefrei.

Veranstaltet von Footprint, irgendwasmitEposKollektiv, StoP Mariahilf & Neubau

9 Uhr, Nelkengasse 6/14, 1060

Im Re:Treat Vienna

Der Erlös wird zur Finanzierung von Schwangerschaftsabbrüchen verwendet!

Veranstaltet von CHANGES for women

18 Uhr, Schikaneder Kino, Margaretenstraße 22/24, 1040

Filmscreening und Podiumsdiskussion

Veranstaltet von CHANGES for women

18:00 Uhr, Untere Weißgerberstraße 41, 1030

Das Konzept „reproduktive Gerechtigkeit“ wurde 1994 von Schwarzen Frauenrechtlerinnen in den USA entworfen und legte einen Fokus auf die Erfahrungen marginalisierter Frauen. Aktuell wurde die qualitativ-soziologische Forschung „Reproduktive Gerechtigkeit und Schwangerschaftsverhütung“ (gefördert von der MA7) durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass Verhütung nach wie vor mehr Frauensache ist, und dass Frauen nicht immer die gewünschte Kinderzahl verwirklichen (können).

Mit Gerlinde Mauerer (Sozialwissenschafterin, Geschlechter- und Familienforschung, feministische Theorien, Wien)

Moderation: Diana Köhler (VfW, ORF)

Vortrag auch per Zoom bei Anmeldung bis spätestens Mittwoch, 24. September, 12 Uhr an pr@frauenhetz.at.

Die Veranstaltung ist offen für alle.

Veranstaltet von Frauenhetz. feministische Bildung, Kultur und Politik in Kooperation mit dem Verband feministischer Wissenschaftler*innen

17 Uhr, Lazarettgasse 8/1B/1, 1090

Vortrag & Diskussion zu psychologisch-sozialwissenschaftlichen Perspektiven auf den Schwangerschaftsabbruch und ihrer Anwendung auf die Beratungs- und Begleitungsarbeit im Gesundheits- und psychosozialen Bereich

Anerkannt mit 12 Fortbildungspunkten gemäß §37 (4) HebG

Mit Miriam Gertz, MSc, Familienplanungsberaterin und Psychologin
Tanja Kops und Martha Kuderer, Hebammen

Inhalte:

Welche Erfahrungen werden typischerweise im Kontext von Abtreibungen gemacht?

Welche Rolle spielen Geschlechterrollenbilder und Stigmatisierung für die psychische Verarbeitung von ungewollter Schwangerschaft und Schwangerschaftsabbruch?  

Wie kannst Du in Deiner Arbeit in der Geburtshilfe bzw. im Gesundheitssystem schwangere Frauen und queere Personen offen begleiten, der Stigmatisierung von Schwangerschaftsabbrüchen entgegenwirken und Selbstbestimmung fördern? 

Anmeldung erforderlich; Kosten: 42,50 € für Zentrumsmitglieder & Studierende, 50 € für Nichtmitglieder

Veranstaltet vom Hebammenzentrum – Verein freier Hebammen

14 Uhr, Neubaugasse 49, 1070

In der Yoga Dealerei

Der Erlös wird zur Finanzierung von Schwangerschaftsabbrüchen verwendet!

Veranstaltet von CHANGES for women

Wegen Schlechtwetter abgesagt!

17–18:30 Uhr Redebeiträge, 18:30–22 Uhr Musik, Maria-Theresien-Platz, 1010

Tanzparty mit Redebeiträgen, Tanzworkshop von OBRA – One Billion Rising und Infotischen

Veranstaltet von Grüne Frauen Wien und ZWIDEMU/Jugendkulturparkplatz zwischen den Museen

12:30 Uhr, Lindengasse 38, 1070

Im Ragefightclub

Der Erlös wird zur Finanzierung von Schwangerschaftsabbrüchen verwendet!

Anmeldung: yourgang@ragefightclub.com

Veranstaltet von CHANGES for women

14 Uhr, Maria-Theresien-Platz, 1010

15 Uhr: Wärmeflaschen-Performance/Akrobatik von compagnie.lou

16:20 Uhr: Break the Chain! Flashmob und Tanzworkshop mit OBRA – One Billion Rising Austria

Chalkback-Kreideaktion von Catcalls of Vienna gegen Catcalling und sexuelle Belästigung

Infotische von Pro Choice Austria, Lez get together Maribor, Dyke March Ruhr , CHANGES for women, #Aufstehn_AT, Amnesty Netzwerk Frauenrechte und anderen Organisationen

15 Uhr, Amerlinghaus, Stiftgasse 8, 1070

Veranstaltet von Doctors for Choice Austria

17 Uhr, Amerlinghaus, Stiftgasse 8, 1070

17:45 Uhr, Kosmos Theater, Siebensterngasse 42, 1070

Veranstaltet von OBRA – One Billion Rising Austria

18 Uhr, Kosmos Theater, Siebensterngasse 42, 1070 

Podiumsdiskussion und Empfang

Abschlussveranstaltung der Safe Abortion Week

Veranstaltet von Pro Choice Austria für das Bündnis 28. September

VHS Alsergrund, Galileigasse 8, 1090

12-21 Uhr Ausstellung

ab 18 Uhr Abendprogramm

Eintritt frei!

Veranstaltet von #AusPrinzip

Linz

13–14 Uhr, Startpunkt: Domgasse

Veranstaltet von Perchta* Kollektiv Linz, M.C. Monster*, maiz, Privatpersonen und Bündnis-Mitgliedern

14–18 Uhr, Domgasse

Infostand & Austausch, Mythencheck, Performances, Installationen, Küchentischgespräche, Abtreibungsquiz

Veranstaltet von das kollektiv, FIFTITU%, F.I.S.T., Frauenbüro der Stadt Linz, Frauen*Volksbegehren 2.0, Grüne Frauen OÖ, maiz, Nähküche, Perchta* Kollektiv Linz, SPÖ Frauen Oberösterreich sowie Privatpersonen und Bündnis-Mitgliedern

14–15 Uhr, Hauptplatz

Ankreideaktion

Veranstaltet von Catcalls of Linz, Darija, Frauenbüro der Stadt Linz

Salzburg

18 Uhr, Kerzenfabrik, Sterneckstraße 22

Abtreibung und Elternschaft sind auch queere Themen. Lasst uns gemeinsam erkunden, wie reproduktive Gerechtigkeit mit queeren Lebensrealitäten zusammenhängt. Denn jede Geschichte, jede Entscheidung und jeder Weg zur Elternschaft zählt.

Join us: Lesekreis mit Aktivist:in und Hebamme. Danach Diskussion!

Anmeldung erwünscht: office@menschenrechte-salzburg.at

Veranstaltet von der Plattform für Menschenrechte Salzburg

18–19:30 Uhr, Unipark Nonntal, Erzabt-Klotz-Straße 1, Georg-Eisler-Hörsaal

Im Mittelpunkt der Diskussion stehen die körperliche Selbstbestimmung, die Situation in Österreich, antifeministische Bewegungen und ihre vielschichtigen Angriffe auf das Recht auf Abtreibung auf internationaler Ebene sowie die gesellschaftlichen Folgen dieser Angriffe.

Mit:

Debora Domínuguez Lago, MA – Sozialpsychologin und Aktivistin für Frauen- und queere Rechte, Mitgründerin eines Kollektivs und Vereins, Expertin für Awareness-Arbeit und sexualisierte Gewalt an FLINTA-Personen

Vera Beloshitzkaya, Ph.D. – Postdoktorandin und Projektmanagerin des Horizon Europe PushBackLash Projekts, Expertin für Geschlechterpolitik, politische Parteien und soziale Bewegungen in Mittel- und Osteuropa

Christine Nagl – Leiterin und Gründerin von PIA, Beratungsstelle für Sexarbeiter:innen

Veranstaltet von der Plattform für Menschenrechte Salzburg

Graz

17–20 Uhr, Radio Helsinki Funkhaus, Schönaugasse 8

Live-Talk im Studio von Radio Helsinki mit Publikum 

Das Funkhaus ist barrierefrei zugänglich und bietet Platz für etwa 40–50 Personen; keine Anmeldung erforderlich, Eintritt frei!

Veranstaltet vom Grazer Frauenrat

Innsbruck

Ab 18 Uhr, Montagu Bar, Höttigergasse 7

Essen gegen Spende, Pubquiz, DJ

Veranstaltet von Doctors for Choice Austria

19 Uhr, Leokino, Anichstraße 36

Filmscreening mit Info-Tisch

(USA/UK 2020) – Die 17-jährige Autumn wird schwanger. Weil das Gesetz über die Einwilligung der Eltern sie hindert, eine Abtreibung vornehmen zu lassen, reist sie gemeinsam mit ihrer Cousine Skylar von ihrer kleinen Stadt in Pennsylvania nach New York, um dort unbürokratische Hilfe zu finden.

Veranstaltet von Pro Choice Innsbruck und Doctors for Choice Austria

Was wir wollen

Unsere Forderungen

Vollständige Entkriminalisierung des Schwangerschaftsabbruchs

Flächendeckender Zugang,  Abbrüche in allen öffentlichen Krankenhäusern mit gynäkologischer Abteilung

Kostenübernahme durch die öffentliche Hand für versicherte und nicht versicherte Personen

Ende der Stigmatisierung

Schwarz-weiß-Bild der Maria-Theresien-Statue, davor Kreideaufschriften auf dem Asphalt

Safe Abortion Day

Ein Tag für sichere Abtreibung

Der 28. September ist der Internationale Safe Abortion Day – Internationaler Tag für sicheren Schwangerschaftsabbruch. 

Der Safe Abortion Day wurde erstmals 1990 von der Campaña 28 Septiembre als Aktionstag für die Entkriminalisierung des Schwangerschaftsabbruchs in Lateinamerika und der Karibik begangen. 

Im Jahr 2011 erklärte das Women’s Global Network for Reproductive Rights (WGNRR) den 28. September zu einem internationalen Tag. 

Seit 2014 wird der Safe Abortion Day auch in Österreich begangen.

2022 und 2023 demonstrierte das Bündnis 28. September am Safe Abortion Day auf dem Wiener Maria-Theresien-Platz für das Recht auf Schwangerschaftsabbruch – direkt unter dem langen Arm der Kaiserin.

Seit 2023 vernetzt sich das Bündnis österreichweit und international.

Abortion Solidarity

Spenden

CHANGES for women

unterstützt ungewollt Schwangere, die sich den Abbruch nicht leisten können.

Ciocia Wienia

ermöglicht Abbrüche in Österreich für Menschen aus Polen und anderen Ländern.

Safe Abortion Week

Hilf uns, die Kosten für Druck, Webspace und Soli-Honorare zu decken.

Illustration mit zwei Figuren, die für reproduktive Rechte demonstrieren.